Akoya Perlenkette Duett 6.5 - 7.0 mm
Aus der Gruppe Schmuck KreationenArtikelnr. | 327 | |
Verfügbarkeit | Lieferzeit ca. 7 Werktage | |
Lieferumfang | inklusive Zertifikat und Schmucketui | 1239.00 € |
Bitte wählen Sie Ihren Verschluss | ||
Preise inkl. MWSt und Versand Dieses Produkt ist im Moment nicht verfügbar | ||
Details:
Beschreibung: Ein traumhaftes Geschenk zum Geburtstag ist unser 2-reihiges Perlencollier Duett. Der innere Strang ist 43 cm, der äußere 45 cm lang. Die Akoyaperlen sind absolut rund, die Körperfarbe ist weiß und die Überfarbe leicht rosé. Die Perlen sind im Verlauf 6.5 auf 7.0mm. Der exquisite Verschluss besteht wahlweise aus 585er Gelb- oder Weißgold. Sie können Ihre Auswahl über das aufklappbare Menü treffen. Da Perlen Unikate sind, ist solch eine Perlenkette immer etwas ganz Besonderes und Einzigartiges - ein optimales Geschenk zum Geburtstag. Bitte beachten: Dieses Perlencollier benötigt eine Lieferzeit von etwa 7 Werktagen. Alle Details zu diesem Collier sind unter den Abbildungen aufgeführt. | ||
Geschichtliches zum Thema Geschenk und Kultur: Die Geburtstagsfeier als ein „weltliches“ Fest war bereits im Mittelalter bekannt, allerdings fast ausschließlich in vornehmen, adligen Kreisen. (Vielen einfachen Leuten war dagegen ihr eigenes Geburtsdatum, oft auch ihr Lebensalter, nicht genau bekannt.) So gesehen ist der Namenstag das jüngere der beiden Feste, denn er wurde erst im Zuge der Reformation durch die katholische Kirche propagiert. Während die Protestanten der Heiligenverehrung kritisch gegenüberstanden, versuchte die katholische Kirche die Heiligen zu popularisieren: Sie rief die Gläubigen auf, bei der Wahl der Vornamen nur noch Namen von Heiligen zu berücksichtigen und den Tag des Namenspatron/der Namenpatronin festlich zu begehen. Ähnlich wie andere konfessionelle Elemente wie z.B. Prozessionen, wollte man damit ein spezifisch katholisches Bewusstsein schaffen. Wie erfolgreich und langlebig diese Propaganda der katholischen Erneuerung war, zeigt sich in der Festtradition in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts: Auf einer Verbreitungskarte, die 1936 anhand einer Umfrage im Atlas für Deutsche Volkskunde (ADV) veröffentlicht worden ist, lässt sich der Zusammenhang von Konfession und Geburtstags- bzw. Namenstagsfeier auf den ersten Blick erkennen. Quelle Wikipedia |